Ist dein Immunsystem älter als du? #92


Stell dir vor, dein Immunsystem hätte einen Ausweis – mit einem eigenen Geburtsdatum.

Wie alt wäre es? Jünger als du? Oder vielleicht schon ein Senior?

In dieser Ausgabe findest du heraus, was dein Immunsystem alt macht – und wie du es wieder verjüngen kannst.

Annika

In dieser Ausgabe:

🦠 Ist dein Immunsystem älter als du?

🍀 Wie du deine Tage erfüllter leben kannst

📰 Fundstücke der Woche

IMMUNGESUNDHEIT

🦠 Ist dein Immunsystem älter als du?

Chronischer Stress, schlechter Schlaf und eine Ernährung voller hochverarbeiteter Lebensmittel können dein Immunsystem um Jahrzehnte altern lassen – weit über dein biologisches Alter hinaus.

Dieser Prozess wird Immunoseneszenz genannt: die allmähliche Alterung des Immunsystems.

Immunoseneszenz schwächt deine Abwehrkräfte gegen Infektionen, fördert Entzündungen und beschleunigt die Entwicklung chronischer Erkrankungen – und das oft viel früher, als man denkt.

Die unsichtbaren Auslöser:

  • Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel und stört die Immunüberwachung.
  • Schlechter Schlaf behindert die Regeneration von Immunzellen.
  • Hochverarbeitete Lebensmittel fördern Entzündungen und oxidativen Stress.
  • Bewegungsmangel beschleunigt die Alterung des Immunsystems.

Diese Faktoren untergraben schleichend deine körpereigene Widerstandskraft und machen dich anfälliger für Infektionen, Autoimmunerkrankungen und sogar Krebs.

Im Kern der Immunoseneszenz steht die Ansammlung funktionsgestörter Immunzellen – insbesondere sogenannter „seneszenter“ T-Zellen, die ihre Fähigkeit zur effektiven Infektabwehr verloren haben.

Mit zunehmendem Alter verändert sich die Zusammensetzung der Immunzellen, chronische Entzündungen nehmen zu, und die Fähigkeit des Körpers, auf Infektionen zu reagieren, sinkt.

Ungesunde Lebensgewohnheiten können diesen Prozess selbst bei jungen Erwachsenen deutlich beschleunigen.

Auch wenn ein gewisser Alterungsprozess des Immunsystems unvermeidlich ist, haben Lebensstilfaktoren einen enormen Einfluss darauf, wie schnell er voranschreitet.

Studien zeigen: Menschen, die in stressreichen oder sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen leben, weisen häufig bereits in jungen Jahren Anzeichen einer beschleunigten Immunoseneszenz auf – mitunter Jahrzehnte vor ihrem tatsächlichen Alter.

Was du tun kannst, um dein Immunsystem fit zu halten:

  • Sorge für erholsamen Schlaf (7–9 Stunden pro Nacht).
  • Baue täglich Stress ab (z. B. durch Meditation, Atemübungen oder Zeit in der Natur).
  • Iss eine entzündungshemmende Ernährung mit vielen unverarbeiteten Lebensmitteln.
  • Bewege dich regelmäßig – sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining.
  • Pflege soziale Kontakte – denn Einsamkeit beschleunigt den Immunverfall.

Dein Immunsystem bestimmt mit, wie lange du gesund bleibst. Stärke heute deine Immunresilienz, um morgen gesünder, widerstandsfähiger und biologisch jünger zu sein.

MINDSET

🍀 Wie du deine Tage erfüllter leben kannst

"Im Leben bereust du nicht das, was du tust. Du bereust das, was du nicht tust." – Hugh Jackman

Neulich habe ich mir einen Podcast angehört, in dem Schauspieler Hugh Jackman zu Gast war. Eine Stelle ist mir besonders hängen geblieben. Hugh erzählt von einer kleinen Morgenroutine, mit der er seinen Tag so startet, dass er am Abend nichts bereuen muss.

Die Methode ist simpel. Sie dauert keine zwei Minuten. Und sie verändert, wie du deinen Tag erlebst.

Warum das wichtig ist?

Die meisten von uns starten den Tag im Autopilot. Handy an. Mails checken. Schnell noch durch Instagram scrollen. Schon hat der Tag uns – bevor wir überhaupt einen klaren Gedanken fassen konnten.

Hugh Jackman macht es anders. Er entscheidet gleich morgens, wie sein Tag verlaufen soll. Und zwar bewusst.

Seine Methode? Drei einfache Schritte:

1. Stell dir deinen perfekten Tag vor – rückwärts.

Direkt nach dem Aufwachen: Stell dir vor, du liegst abends wieder im Bett. Der Tag ist vorbei – und er war richtig gut. Was ist passiert? Was hast du geschafft? Was hat dir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert?

Je konkreter, desto besser.

2. Schreib deinem Zukunfts-Ich eine Nachricht – in der Vergangenheit.

Schnapp dir dein Handy (im Flugmodus oder auf „Nicht stören“). Schreib eine kurze Nachricht – so, als wäre der perfekte Tag schon vorbei. Zum Beispiel:

„Bin heute früh doch noch laufen gegangen (obwohl ich keine Lust hatte), hab das Projekt endlich abgeschlossen und das Gespräch mit meiner Kollegin geführt, das ich ewig aufgeschoben habe. Abends dann mit Freunden gekocht und viel gelacht.“

Wichtig: Es geht nicht um Wünsche ans Universum. Sondern um Dinge, die du selbst beeinflussen kannst.

3. Schick die Nachricht an jemanden, der dich kennt.

Jemand, der ehrlich ist. Und der nachfragt. Abends liest du die Nachricht nochmal – und überlegst: Wie nah warst du dran? Was hat gut geklappt? Was nicht?

Du wirst sehen: Der Tag verläuft anders, wenn du ihn vorher schon einmal erlebt hast – im Kopf.

Warum das funktioniert?

Wenn du dir morgens klar machst, was du wirklich willst, triffst du tagsüber automatisch bessere Entscheidungen. Kleine, aber entscheidende.

Du gehst mit mehr Klarheit in Gespräche. Du bleibst eher dran, auch wenn’s unangenehm wird. Und du merkst schneller, was dir wirklich wichtig ist.

Diese Mini-Routine kostet dich zwei Minuten. Aber sie kann dein ganzes Verhalten verändern.

Probier es morgen mal aus: Schreib dir deinen perfekten Tag auf – bevor er passiert. Und schau, was passiert.

Anzeige

NAHRUNGSERGÄNZUNG

💊 Hochwertige Supplemente von Edubily

Wir nehmen Nahrungsergänzungsmittel mit Bedacht – gezielt, hochwertig und nur, wenn sie wirklich sinnvoll sind.

Deshalb bestellen wir seit Jahren bei Edubily. Ihre Qualitätsstandards sind außergewöhnlich, und genau das macht den Unterschied.

Der Markt ist voll mit minderwertigen Produkten. Bei Edubily bekommst du nur das Beste – wissenschaftlich fundiert und kompromisslos hochwertig.

Jetzt kannst auch du profitieren: Spare 5 % auf deinen Einkauf mit dem Code DW5.

FUNDSTÜCKE DER WOCHE

Wie die Darmflora unser Gedächtnis beeinflusst (🇩🇪; 4 min 📖)

Dass die Darmflora deine Gesundheit und Gefühlslage enorm beeinflusst ist schon lange bekannt. Aber wusstest du, dass sie auch eine Wirkung auf dein Gedächtnis hat?

Wie die Wechseljahre den Stoffwechsel beeinflussen (🇩🇪; 2 min 📺)

In diesem kurzen Instagram Reel wird gut erklärt, wie die Wechseljahre sich auf den Stoffwechsel auswirken und was du dagegen tun kannst.

Warum gute Gesundheit mehr bedeutet als nur ein langes Leben (🇩🇪; 5 min 📖)

Was nützt ein langes Leben, wenn die Lebensqualität auf der Strecke bleibt? Der Artikel von National Geographic wirft einen neuen Blick auf Gesundheit – jenseits von Zahlen und Statistiken.

PS: Wir lieben Feedback ​🔄

Unser Ziel ist es, dir mit diesem Newsletter jede Woche echten Mehrwert zu liefern. Um uns zu verbessern sind wir auf dein Feedback angewiesen.

Lass mich gerne wissen, wie dir der heutige Newsletter gefallen hat. Du kannst mit einem Klick auf die Smileys abstimmen oder einfach auf diese E-Mail antworten. Ich freue mich von dir zu hören!

Der Newsletter war super 👍

War ganz okay... 😐

Fand ich nicht gut 👎

ARCHIV

Du hast eine Ausgabe verpasst oder möchtest gern ältere Inhalte durchforsten? Hier geht es zu unserem Newsletter Archiv.​

Dieser Newsletter dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Er ersetzt keine ärztliche Beratung, Diagnose und Behandlung. Bitte beachte unseren Disclaimer und unsere Datenschutzerklärung

Destilliertes Wissen
Annika Koch & Christoph Temming GbR
Byfanger Str. 116-118, 45257 Essen
Abbestellen · Preferences

Destilliertes Wissen

Schließe dich unserer Community von über 2.000 smarten Longevity-Fans an. Erhalte jede Woche eine Idee, die dein Leben gesünder und länger macht. Wissenschaftlich fundiert und praktisch anwendbar.

Read more from Destilliertes Wissen

Anfang des Jahres habe ich Good Energy von Dr. Casey Means gelesen und es hat mich nachhaltig beeindruckt. Sie erklärt darin einfach und verständlich, wie stark unser Stoffwechsel unsere Gesundheit beeinflusst. Laut Dr. Means stehen chronische Entzündungen hinter vielen Erkrankungen von Herz-Kreislauf-Leiden bis hin zu Demenz und Krebs. Die gute Nachricht: Wir können viel selbst tun, um sie zu verhindern. Lies weiter und erfahre, wie du stille Entzündungen in Schach hältst. Annika In dieser...

Manchmal erwische ich mich dabei, Glück wie eine To-do-Liste abzuarbeiten: Projekt fertig, Workout durchziehen, dann müsste ich doch zufrieden sein. Blöd nur, dass unser Gehirn anders tickt. Was wirklich zählt, ist weniger der Haken auf der Liste als die Verbindung zu anderen und das Staunen über kleine Dinge. Heute lernst du, wie du das Glück in deinen Alltag holen kannst. Herzliche Grüße Christoph In dieser Ausgabe: 🙂 Glück ist mehr als nur ein schönes Gefühl 💡 Die wichtigste Erkenntnis aus...

Finde deinen inneren Takt Vielleicht kennst du das: Du fühlst dich müde, obwohl du genug geschlafen hast. Du bist abends plötzlich hellwach. Oder dein Hunger taucht zu den merkwürdigsten Zeiten auf. Oft liegt das nicht an dir, sondern daran, dass du gegen deine innere Uhr lebst. Diese innere Uhr heißt zirkadianer Rhythmus. Und wenn du lernst, mit ihr zu arbeiten, kannst du deinen Schlaf, dein Energielevel, deine Verdauung und sogar deine Stimmung verbessern. Heute zeige ich dir, wie das geht....