NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
💊 Worauf du bei Supplementen achten solltest
Fast jeder nimmt mittlerweile Nahrungsergänzungsmittel – sei es Vitamin D im Winter oder Magnesium für die Muskeln. Doch weißt du wirklich, was in den Kapseln steckt?
❍ Bis zu 20 % der im Rahmen einer Studie getesteten Präparate enthielten nicht zugelassene pharmazeutische Wirkstoffe.
❍ Viele Hersteller setzen auf billige Zutaten und sparen an wichtigen Qualitätskontrollen.
❍ Gefälschte Produkte auf Online-Marktplätzen sind ein wachsendes Problem.
Was kannst du tun, um dich zu schützen?
Auf Qualitätssiegel achten
In Deutschland gibt es zwei wichtige Siegel für geprüfte Nahrungsergänzungsmittel:
✅ DIN EN ISO 22000 / HACCP – Internationale Standards für Lebensmittelsicherheit, die Herstellungsprozesse überwachen.
✅ IFS Food / GMP (Good Manufacturing Practice) – Strenge Anforderungen an Produktionsstätten und Inhaltsstoffprüfung.
Herstellertransparenz prüfen
Seriöse Marken geben detailliert Auskunft über ihre Produktionsprozesse – auf der Website, in Broschüren oder direkt auf der Verpackung. Schweigen ist oft ein Warnsignal.
Nur bei vertrauenswürdigen Händlern kaufen
Egal ob online oder im Laden: Achte darauf, dass der Händler offiziell autorisiert ist. Ungewöhnlich niedrige Preise, schlechte Produktbilder oder fehlende Kontaktdaten? Finger weg!
Chargenprüfung nutzen
Moderne Technologien wie QR-Codes auf Verpackungen ermöglichen eine Rückverfolgung der Inhaltsstoffe bis zur Quelle. Gute Hersteller bieten diese Transparenz bereits an.