Schon mal im Wald gebadet? 🍂 #60


Destilliertes Wissen

Jede Woche eine Idee, die dein Leben gesünder und länger macht.
Wissenschaftlich fundiert und praktisch anwendbar.


Wir wollen ein großes Dankeschön loswerden! Jede Woche erhalten wir zahlreiche positive Rückmeldungen und wertvolles Feedback.

Wir sind jedes Mal total begeistert und dankbar dafür. Diese Rückmeldungen helfen uns dabei, den Newsletter noch besser für dich zu gestalten.

Da uns aber auch immer wieder Fragen und ausführlichere Rückmeldungen erreichen, hier ein Hinweis:

Wenn du die Feedbackfunktion am Ende des Newsletters nutzt (über das im Link hinterlegte Formular) ist dein Feedback an uns anonym. Wir können auf diesem Weg also nicht auf Fragen antworten.

Solltet du also eine Frage haben oder mit uns ins Gespräch kommen wollen, antworte am Besten einfach auf die jeweilige eMail. Dann können wir uns bei dir zurückmelden :)

Und jetzt zum Thema der Woche: Waldbaden! 🍂

In der heutigen Ausgabe:

  • Was ist Waldbaden?
  • Das sagt die Wissenschaft
  • Meine Fundstücke der Woche
  • Was macht Waldbaden so gesund?

"Stelle sicher, dass du dein Handy und deine Kamera zu Hause gelassen hast. Du wirst ziellos und langsam umhergehen. Du brauchst keine Geräte. Lass deinen Körper dein Führer sein. Höre darauf, wohin er dich führen will. Folge deiner Nase. Und nimm dir Zeit. Es spielt keine Rolle, ob du irgendwo ankommst. Du gehst nirgendwo hin. Du genießt die Geräusche, Gerüche und Anblicke der Natur und lässt den Wald in dich hinein."

- Dr. Qing Li


Was ist Waldbaden?

Im Wald unterwegs sein – klingt erstmal ganz alltäglich, oder? Natürlich, ein Spaziergang im Wald tut gut. Frische Luft, Stille und eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen.

Doch inzwischen ist erwiesen: Das Thema wird oft nicht ernst genug genommen.

Waldbaden kann sowohl für deinen Körper als auch für deinen Geist viel tiefgreifendere und stärkere Effekte haben, als du vielleicht vermutest.

Aber worum geht es dabei eigentlich?

Der Begriff entstand in den 1980er Jahren in Japan und beschreibt eine physische und psychologische Übung namens „Shinrin-Yoku“.

Es geht darum, vollständig in die Umgebung einzutauchen und alle fünf Sinne zu aktivieren. Alle Farben zu sehen, alle Düfte zu riechen, alle Geräusche zu hören.

Anders als bei einem "normalen" Spaziergang durch den Wald, legst du vorher nicht fest, wo du genau herlaufen möchtest.

Du nimmst dir viel Zeit und hältst im Wald immer mal wieder inne um deine Achtsamkeit zu aktiveren. Dabei achtest du auf alle Sinneseindrücke:

  • Was siehst du alles im Wald? Welche Farben gibt es? 🌈

  • Was für Geräusche fallen dir auf? Welche Tiere hörst du? 🐿️

  • Wie riecht es?👃

  • Wie fühlen sich Luft und Pflanzen auf deiner Haut an? 🌿

  • Kannst du die Waldluft schmecken? 🌳

Außerdem solltest du unbedingt dein Handy zu Hause lassen oder es wenigstens ausgeschaltet in der Tasche liegen haben.


Das sagt die Wissenschaft

Schon ein paar Stunden in der Natur senken deinen Blutdruck und aktivieren das parasympathische Nervensystem. Studien zeigen, dass es Angstzustände, Antriebslosigkeit und Depressionen lindern kann.

Zwei in Japan durchgeführte Studien konnten zahlreiche gesundheitliche Vorteile des Waldbadens feststellen (Studie1; Studie 2).

Wissenschaftlich fundierte Vorteile von Waldbaden:

  • Reduzierung von Angstzuständen und Depressionen

  • Verringerung von Wut und aggressivem Verhalten

  • Senkung von Stresshormonen

  • Beruhigung der Nervenaktivität

  • Förderung der parasympathischen Entspannung

  • Stärkung des Immunsystems durch erhöhte Killerzellen

  • Senkung von Blutdruck und Puls

Spannend finden wir vor Allem, dass das Waldbaden laut der Studien die Anzahl an natürlichen Killerzellen im Körper erhöht.

Killerzellen sind die Wächter deines Immunsystems (Hierzu haben wir mal einen Newsletter geschrieben).

So kannst du dich also auch vor Krankheiten schützen und dein Leben verlängern - und deshalb bist du ja hier, richtig? 😉


Meine Fundstücke der Woche:

Warum Frauen anders frühstücken sollten als Männer (🇩🇪; 5 min 📖)

In vielen wissenschaftlichen Studien zu gesunder Ernährung wurde in der Vergangenheit das Geschlecht immer wieder vernachlässigt (bzw. nur Männer untersucht).

Dabei gibt es durchaus Unterschiede im Stoffwechsel. Eine neue Studie hat nun versucht, diese Forschungslücke zu schließen.

Die Geheimnisse des Lebens einer 90 Jährigen (🇬🇧; 2 min 📺)

In diesem kurzen Instagram-Reel das wir diese Woche gefunden haben, teilt eine 90 Jährige ihre Geheimnisse für ein langes und erfülltes Leben. Inspirierend!


Wieso ist Waldbaden so gesund?

Das hängt zum einen natürlich mit der Ruhe und Achtsamkeit zusammen, die sich in unserem modernen Alltag leider nur noch schwerlich finden lässt.

Zum anderen liegt dies aber auch an den sogenannten Terpenen.

Terpene sind Stoffe die von Pflanzen produziert werden, um ihr Wachstum zu regulieren und sich vor Schädlingen zu schützen.

Diese Substanzen wirken antibakteriell und es wird angenommen, dass Menschen Terpene über die Nase aufnehmen.

Sie fördern die Serotoninproduktion und regen die Darmaktivität an. Angenehme Terpene verbessern das Wohlbefinden, steigern kognitive Fähigkeiten und führen zu einer erhöhten Dopaminausschüttung.

Es gibt mittlerweile sogar geführte Waldbaden-Sitzungen, die 2-3 Stunden dauern. Es spricht aber nichts dagegen es einfach sofort selbst auszuprobieren.

Gerade jetzt im Herbst bietet dir der Wald ein atemberaubendes Naturschauspiel mit prächtigen Farben, dass uns immer mal wieder in Ehrfurcht versetzt.

Gehe am besten noch dieses Wochenende raus in die Natur und versuche es einfach mal. Ich bin mir sicher es wird dir gut tun!

Wir sehen uns wenn du 100 bist ;-)

Herzliche Grüße

Annika

Gründerin von Destilliertes Wissen

PS: Wir lieben Feedback ​🔄

Unser Ziel ist es, dir mit diesem Newsletter jede Woche echten Mehrwert zu liefern. Um uns zu verbessern sind wir auf dein Feedback angewiesen.

Lass mich gerne wissen, wie dir der heutige Newsletter gefallen hat. Du kannst über die Links abstimmen oder einfach auf diese eMail antworten. Ich freue mich von dir zu hören!

Der Newsletter war super 👍

War ganz okay... 😐

Fand ich nicht gut 👎


Ausgabe verpasst? Hier geht´s zu unserem Newsletter Archiv

Wenn dir diese Email weitergeleitet wurde, kannst du dich hier für den Newsletter eintragen.

Dieser Newsletter dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Er ersetzt keine ärztliche Beratung, Diagnose und Behandlung. Bitte beachte unseren Disclaimer und unsere Datenschutzerklärung

Destilliertes Wissen
Annika Koch & Christoph Temming GbR
Byfanger Str. 116-118, 45257 Essen
Abbestellen · Preferences

Destilliertes Wissen

Schließe dich unserer Community von über 2.000 smarten Longevity-Fans an. Erhalte jede Woche eine Idee, die dein Leben gesünder und länger macht. Wissenschaftlich fundiert und praktisch anwendbar.

Read more from Destilliertes Wissen

Anfang des Jahres habe ich Good Energy von Dr. Casey Means gelesen und es hat mich nachhaltig beeindruckt. Sie erklärt darin einfach und verständlich, wie stark unser Stoffwechsel unsere Gesundheit beeinflusst. Laut Dr. Means stehen chronische Entzündungen hinter vielen Erkrankungen von Herz-Kreislauf-Leiden bis hin zu Demenz und Krebs. Die gute Nachricht: Wir können viel selbst tun, um sie zu verhindern. Lies weiter und erfahre, wie du stille Entzündungen in Schach hältst. Annika In dieser...

Manchmal erwische ich mich dabei, Glück wie eine To-do-Liste abzuarbeiten: Projekt fertig, Workout durchziehen, dann müsste ich doch zufrieden sein. Blöd nur, dass unser Gehirn anders tickt. Was wirklich zählt, ist weniger der Haken auf der Liste als die Verbindung zu anderen und das Staunen über kleine Dinge. Heute lernst du, wie du das Glück in deinen Alltag holen kannst. Herzliche Grüße Christoph In dieser Ausgabe: 🙂 Glück ist mehr als nur ein schönes Gefühl 💡 Die wichtigste Erkenntnis aus...

Finde deinen inneren Takt Vielleicht kennst du das: Du fühlst dich müde, obwohl du genug geschlafen hast. Du bist abends plötzlich hellwach. Oder dein Hunger taucht zu den merkwürdigsten Zeiten auf. Oft liegt das nicht an dir, sondern daran, dass du gegen deine innere Uhr lebst. Diese innere Uhr heißt zirkadianer Rhythmus. Und wenn du lernst, mit ihr zu arbeiten, kannst du deinen Schlaf, dein Energielevel, deine Verdauung und sogar deine Stimmung verbessern. Heute zeige ich dir, wie das geht....