Schütze dein Gehirn mit 10 einfachen Tipps #94


Ich habe neulich einen Artikel zum Thema Gehirngesundheit gelesen und war überrascht, was die häufigsten Tipps von führenden Neurologen zu diesem Thema sind.

Wer hätte gedacht das z.B. der Zustand von Augen und Ohren essenziell für ein gesundes Gehirn sind.

Im Heutigen Newsletter erhältst du daher unter anderem 10 Tipps, mit denen du dein Gehirn schützen kannst.

Annika

In dieser Ausgabe:

🧠 10 Dinge, die du laut Neurologen tun solltest, um dein Gehirn zu schützen

💊 kompromisslose Qualität

🫀 Herztransplantation ohne Brustöffnung

📰 Fundstücke der Woche

GEHIRN

🧠 10 Dinge, die du laut Neurologen tun solltest, um dein Gehirn zu schützen

Dein Gehirn steuert alles - Gedanken, Gefühle, Bewegungen.

Umso wichtiger ist es, dass du gut darauf aufpasst. Gute Nachricht: Viele der Dinge, die deinem Gehirn guttun, sind einfach umzusetzen.

Die New York Times hat acht führende Neurologen gefragt, was du im Alltag tun kannst, um dein Gehirn langfristig gesund zu halten. Hier kommt ihre Top 10:

1. Trag einen Helm - immer.

Klingt banal, schützt aber dein Gehirn wie kaum etwas anderes. Ein Sturz vom Fahrrad, Ski oder E-Scooter kann dein Gehirn dauerhaft schädigen.

Wiederholte Kopfverletzungen können zu chronischer Hirnerkrankung (C.T.E.) führen - einer Form von Demenz. Also: Helm auf, auch wenn es nur ein kurzer Weg ist.

2. Schütze deine Ohren.

Hörverlust ist ein unterschätzter Risikofaktor für Demenz. Die Gehirnbereiche für Hören und Gedächtnis liegen eng beieinander – und wenn dein Gehirn weniger hört, schrumpfen diese Regionen schneller.

Trage bei Lärm Ohrstöpsel. Und: Wenn du über 50 bist oder oft Lärm ausgesetzt bist, lass regelmäßig dein Gehör testen. Hörgeräte solltest du konsequent tragen - auch zu Hause. Denn auch Umgebungsgeräusche halten dein Gehirn aktiv.

3. Lass regelmäßig deine Augen checken.

Sehprobleme erhöhen laut Studien das Risiko für Demenz. Schon ein kleiner Sehfehler kann dazu führen, dass dein Gehirn weniger Reize verarbeitet. Das schwächt die geistige Fitness. Also: Brille tragen, wenn nötig - und regelmäßig zum Augenarzt.

4. Beweg dich - und sitz weniger.

Bewegung bringt Sauerstoff ins Gehirn. Schon ein halber Kilometer Gehen pro Tag hilft. Und auch weniger Sitzen zählt: Steh mindestens alle 20 Minuten auf.

Ein Trick: Sitz auch mal auf einem Hocker oder einer Bank statt auf dem Sofa - so aktivierst du deine Muskeln und dein Gehirn bleibt aufmerksamer.

5. Halte dein Cholesterin in Schach.

Zu viel „schlechtes“ LDL-Cholesterin verengt die Gefäße - auch im Gehirn. Die Folge: schlechtere Durchblutung und erhöhtes Schlaganfall- und Demenzrisiko.

Ernähr dich ballaststoffreich, bewege dich regelmäßig und lass deine Werte checken - vor allem, wenn du Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Diabetes hast.

6. Zahnpflege - kein Scherz.

Mundhygiene schützt dein Gehirn. Entzündetes Zahnfleisch kann Bakterien freisetzen, die ins Gehirn wandern und dort Schaden anrichten.

Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Demenz. Also: Zähne putzen, Zahnseide verwenden und regelmäßig zum Zahnarzt gehen.

7. Pflege soziale Kontakte.

Alleinsein macht nicht nur unglücklich - es ist auch schlecht fürs Gehirn. Soziale Kontakte halten dich geistig aktiv, beugen Depressionen vor und senken das Demenzrisiko.

Du musst kein Partytiger sein: Schon ein Buchclub, ein Kaffeekränzchen oder ein monatliches Abendessen mit Freunden reicht aus.

8. Schütze dich vor schlechter Luft.

Feinstaub und Luftverschmutzung können bis ins Gehirn vordringen und dort Entzündungen auslösen. Besonders bei Smog oder Rauch (z. B. durch Waldbrände) hilft eine N95- oder OP-Maske. Zu Hause helfen Luftreiniger, um die Belastung zu senken.

9. Achte auf deinen Nacken.

Dein Nacken ist die Autobahn für das Blut zum Gehirn. Verletzungen – etwa durch Autounfälle, ruckartige Bewegungen oder aggressive Massagen – können diesen Blutfluss behindern.

Vermeide Massagepistolen oder starke Manipulationen am Hals. Trage im Auto immer einen Gurt – und geh bei Verdacht auf Verletzungen lieber einmal mehr zum Arzt.

10. Schlaf gut.

Im Schlaf räumt dein Gehirn auf. Es speichert Erinnerungen und beseitigt schädliche Abfallstoffe. Schlafmangel oder schlechter Schlaf fördern Demenz.

Hilfreich: Meditieren vor dem Schlafen, Schlafzimmer abdunkeln, regelmäßige Schlafzeiten einhalten. Falls du Schichtarbeit machst: Verdunkelungsvorhänge helfen deinem Biorhythmus.

🧾 Fazit:

Du musst dein Leben nicht komplett umkrempeln. Schon kleine Veränderungen können dein Gehirn schützen - und dir helfen, auch mit 90 noch klar zu denken.

Anzeige

NAHRUNGSERGÄNZUNG

💊 Hochwertige Supplemente von Edubily

Wir empfehlen dir nur das, was wir selbst nehmen würden.

Edubily gehört seit Jahren dazu. Weil sie kompromisslos sind, wenn es um Qualität geht.

Wenn du also auf der Suche nach sinnvollen, wirksamen Supplements bist: Hier bist du richtig.

Mit dem Code DW5 bekommst du 5 % Rabatt – exklusiv für unsere Leser.

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE

🫀 Erste Herztransplantation durch Roboter - ganz ohne Brustöffnung

US-Chirurgen haben zum ersten Mal ein menschliches Herz transplantiert, ohne den Brustkorb zu öffnen. Das Team am Baylor St. Luke’s Medical Center arbeitete dabei ausschließlich mit einem Roboter – und das mit Erfolg.

Die Operation gelang durch millimetergenaue Bewegungen des Roboters über kleine Schnitte im Bauchraum. Das alte Herz wurde entfernt, das Spenderherz eingesetzt – ganz ohne den Brustkorb aufzubrechen.

Warum das so besonders ist:

  • Die Brustwand bleibt unversehrt. Das verringert das Risiko für Blutverlust, Infektionen und die Notwendigkeit von Bluttransfusionen.
  • Gerade für immungeschwächte Patienten ist das ein großer Vorteil – die Erholung nach der OP verläuft schneller.
  • Der Patient, ein 45-jähriger Mann, konnte bereits einen Monat nach der OP ohne Komplikationen entlassen werden.

Was das für die Zukunft bedeutet:

Diese Methode zeigt, dass komplexe Eingriffe wie eine Herztransplantation deutlich schonender ablaufen können. Roboter und menschliche Präzision setzen dabei gemeinsam einen neuen Standard für die Chirurgie.

FUNDSTÜCKE DER WOCHE

Präzisionsmedizin ist der Schlüssel zu einem gesunden und glücklichen Leben (🇩🇪; 6 min 📖)

Dr. Andrea Gartenbach ist Expertin für Longevity und erklärt in ihrer aktuellen Kolumne für Premium Medical Circle, warum sie an Präzisionsmedizin glaubt und wie diese funktioniert.

Dieses Wissen über Hautkrebs kann Leben retten (🇩🇪; 5 min 📖)

Wer sich nicht eincremt, bekommt Hautkrebs? So einfach ist es nicht. Warum viele Hautkrebsarten auch ohne Sonnenbad entstehen und an welchen unerwarteten Körperstellen sich die Tumore verstecken.

Ein Schwein als Lebensretter (🇩🇪; 7 min 📖)

Forscher arbeiten daran, Schweineorgane für Menschen nutzbar zu machen – mit Hilfe von Gentechnik.

PS: Wir lieben Feedback ​🔄

Unser Ziel ist es, dir mit diesem Newsletter jede Woche echten Mehrwert zu liefern. Um uns zu verbessern sind wir auf dein Feedback angewiesen.

Lass mich gerne wissen, wie dir der heutige Newsletter gefallen hat. Du kannst mit einem Klick auf die Smileys abstimmen oder einfach auf diese eMail antworten. Ich freue mich von dir zu hören!

Der Newsletter war super 👍

War ganz okay... 😐

Fand ich nicht gut 👎

ARCHIV

Du hast eine Ausgabe verpasst oder möchtest gern ältere Inhalte durchforsten? Hier geht es zu unserem Newsletter Archiv.​

Dieser Newsletter dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Er ersetzt keine ärztliche Beratung, Diagnose und Behandlung. Bitte beachte unseren Disclaimer und unsere Datenschutzerklärung

Destilliertes Wissen
Annika Koch & Christoph Temming GbR
Byfanger Str. 116-118, 45257 Essen
Abbestellen · Preferences

Destilliertes Wissen

Schließe dich unserer Community von über 2.000 smarten Longevity-Fans an. Erhalte jede Woche eine Idee, die dein Leben gesünder und länger macht. Wissenschaftlich fundiert und praktisch anwendbar.

Read more from Destilliertes Wissen

Anfang des Jahres habe ich Good Energy von Dr. Casey Means gelesen und es hat mich nachhaltig beeindruckt. Sie erklärt darin einfach und verständlich, wie stark unser Stoffwechsel unsere Gesundheit beeinflusst. Laut Dr. Means stehen chronische Entzündungen hinter vielen Erkrankungen von Herz-Kreislauf-Leiden bis hin zu Demenz und Krebs. Die gute Nachricht: Wir können viel selbst tun, um sie zu verhindern. Lies weiter und erfahre, wie du stille Entzündungen in Schach hältst. Annika In dieser...

Manchmal erwische ich mich dabei, Glück wie eine To-do-Liste abzuarbeiten: Projekt fertig, Workout durchziehen, dann müsste ich doch zufrieden sein. Blöd nur, dass unser Gehirn anders tickt. Was wirklich zählt, ist weniger der Haken auf der Liste als die Verbindung zu anderen und das Staunen über kleine Dinge. Heute lernst du, wie du das Glück in deinen Alltag holen kannst. Herzliche Grüße Christoph In dieser Ausgabe: 🙂 Glück ist mehr als nur ein schönes Gefühl 💡 Die wichtigste Erkenntnis aus...

Finde deinen inneren Takt Vielleicht kennst du das: Du fühlst dich müde, obwohl du genug geschlafen hast. Du bist abends plötzlich hellwach. Oder dein Hunger taucht zu den merkwürdigsten Zeiten auf. Oft liegt das nicht an dir, sondern daran, dass du gegen deine innere Uhr lebst. Diese innere Uhr heißt zirkadianer Rhythmus. Und wenn du lernst, mit ihr zu arbeiten, kannst du deinen Schlaf, dein Energielevel, deine Verdauung und sogar deine Stimmung verbessern. Heute zeige ich dir, wie das geht....