So gefährlich ist Einsamkeit #90


Einsamkeit ist nicht einfach nur ein unangenehmes Gefühl.

Sie ist ein stiller Killer, vergleichbar mit dem Rauchen von 15 Zigaretten pro Tag!

Studien zeigen: Wer sich dauerhaft einsam fühlt, lebt im Durchschnitt kürzer und leidet häufiger an Herzkrankheiten, Schlaganfällen, Depressionen und sogar Demenz.

Aber keine Angst – es gibt Wege aus der Einsamkeits-Falle!

Christoph

In dieser Ausgabe:

🥀 Was genau bedeutet Einsamkeit?

🤝🏽 Wie viele soziale Kontakte brauchst du wirklich?

🫂 Wie erkennst du, ob du oder jemand in deinem Umfeld einsam ist?

💡 Maßnahmen ergreifen?

📰 Fundstücke der Woche

"
Wir müssen unsere sozialen Beziehungen so priorisieren, als hinge unser Leben davon ab – denn das tut es.

- Dr. Julianne Holt-Lunstad

🥀 Was genau bedeutet Einsamkeit?

Einsamkeit bedeutet nicht einfach nur, allein zu sein. Viele Menschen genießen es sogar, allein zu sein.

Einsamkeit entsteht vielmehr, wenn du dich nicht verstanden oder nicht ausreichend verbunden fühlst. Selbst mitten unter vielen Menschen kannst du dich einsam fühlen, wenn tiefe, erfüllende Beziehungen fehlen.

Stell dir vor, dein Körper ist ständig in Alarmbereitschaft – so, als ob du dauernd vor einem wilden Tier fliehen müsstest. Genau das passiert, wenn du dich chronisch einsam fühlst.

Dein Körper produziert mehr Stresshormone wie Cortisol. Dies führt langfristig zu gefährlichen Entzündungen, hohem Blutdruck und schwächt dein Immunsystem.

Dein Körper altert schneller, und deine Lebenserwartung sinkt.

Dr. Julianne Holt-Lunstad ist eine der renommiertesten Wissenschaftlerinnen auf diesem Gebiet und hat in Studien festgestellt, dass Einsamkeit das Sterberisiko um 26% erhöht.

Dabei ist Einsamkeit längst keine Seltenheit mehr. Insbesondere seit der Corona-Pandemie ist der Anteil der Bevölkerung, die an Einsamkeit leidet, gewachsen.

🤝🏽 Wie viele soziale Kontakte brauchst du wirklich?

Forschungsergebnisse zeigen klare Empfehlungen:

  • Eine enge Bezugsperson:
    Ein einziger Mensch, dem du dich wirklich anvertrauen kannst, reduziert Einsamkeitsgefühle erheblich.
  • Mindestens monatlich Treffen:
    Auch wenn es wenig klingt, einmal im Monat mit Freunden oder Familie zusammenzukommen, kann schon ausreichen, um dich deutlich besser zu fühlen.
  • Wöchentliche Aktivitäten in einer Gruppe:
    Das regelmäßige Gefühl, Teil einer Gruppe zu sein, stärkt dein soziales Wohlbefinden und verbessert nachweislich deine körperliche Gesundheit.

🫂 Wie erkennst du, ob du oder jemand in deinem Umfeld einsam ist?

Einsamkeit wird oft erst bemerkt, wenn sie bereits chronisch ist. Sei deshalb aufmerksam – sowohl bei dir selbst als auch bei anderen. Je früher du gegensteuerst, desto besser.

Anzeichen für Einsamkeit können sein:

  • Du fühlst dich häufig unverstanden oder isoliert.
  • Du hast wenige oder keine engen Kontakte, mit denen du dich regelmäßig austauschst.
  • Du ziehst dich immer mehr zurück und nimmst kaum noch an Aktivitäten teil.

Erkennst du solche Muster bei dir selbst oder bei Angehörigen, ist es Zeit zu handeln!

💡 Maßnahmen ergreifen

Nicht jeder Mensch ist mit einer großen, glücklichen Familie oder einem guten Freundeskreis gesegnet. Dennoch kann man schon mit wenig Aufwand etwas gegen Einsamkeit tun.

Tipps für dich persönlich:

  • Baue soziale Routinen auf:
    Setze regelmäßige Termine für soziale Aktivitäten. Sei es ein wöchentlicher Spaziergang, eine Yoga-Gruppe oder ein Stammtisch.
  • Neue Hobbys entdecken:
    Melde dich zu Kursen an, probiere neue Aktivitäten oder finde Gleichgesinnte online.
  • Pflege kleine Kontakte:
    Ein nettes Gespräch mit der Nachbarin oder ein kurzer Plausch beim Einkaufen stärken das Gemeinschaftsgefühl.

Unterstütze Menschen in deinem Umfeld:

  • Regelmäßige Besuche:
    Besuche oder telefoniere regelmäßig mit Menschen, die allein leben. Gerade ältere Angehörige freuen sich enorm darüber.
  • Einladung aussprechen:
    Nimm jemanden mit zu einer Veranstaltung oder zu Aktivitäten, die ihr gemeinsam erleben könnt.
  • Digitale Teilhabe fördern:
    Hilf insbesondere älteren Familienmitgliedern oder Freunden dabei, digitale Kommunikationsmöglichkeiten zu nutzen. Ein Videoanruf mit den Enkeln kann Wunder wirken.

Jeder soziale Kontakt ist eine Investition in deine Gesundheit und deine Lebenszeit.

Deine Gesundheit und dein Wohlbefinden werden es dir danken!

FUNDSTÜCKE DER WOCHE

Expertentipp gegen Vergesslichkeit: Dieses „Futter“ ist wichtig fürs Gehirn (🇩🇪; 3 min 📖)

Wir alle vergessen ständig etwas. Das kann nerven, ist aber nicht weiter schlimm. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Gedächtnis trainieren kannst.

Täglich Kefir trinken (🇩🇪; 5 min 📖)

Hast du schonmal Kefir getrunken? Dieses fermentierte Sauermilchprodukt soll einige gesundheitliche Vorteile haben.

Schlafmangel: Symptome und Folgen von zu wenig Schlaf (🇩🇪; 6 min 📖)

Schlaf ist einer der wichtigsten Grundpfeiler deiner Gesundheit. Wer zu wenig schläft, bekommt langfristig gesundheitliche Probleme. In diesem Artikel sind die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.

PS: Wir lieben Feedback ​🔄

Unser Ziel ist es, dir mit diesem Newsletter jede Woche echten Mehrwert zu liefern. Um uns zu verbessern sind wir auf dein Feedback angewiesen.

Lass mich gerne wissen, wie dir der heutige Newsletter gefallen hat. Du kannst mit einem Klick auf die Smileys abstimmen oder einfach auf diese eMail antworten. Ich freue mich von dir zu hören!

Der Newsletter war super 👍

War ganz okay... 😐

Fand ich nicht gut 👎

ARCHIV

Du hast eine Ausgabe verpasst oder möchtest gern ältere Inhalte durchforsten? Hier geht es zu unserem Newsletter Archiv.​

Dieser Newsletter dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Er ersetzt keine ärztliche Beratung, Diagnose und Behandlung. Bitte beachte unseren Disclaimer und unsere Datenschutzerklärung

Destilliertes Wissen
Annika Koch & Christoph Temming GbR
Byfanger Str. 116-118, 45257 Essen
Abbestellen · Preferences

Destilliertes Wissen

Schließe dich unserer Community von über 2.000 smarten Longevity-Fans an. Erhalte jede Woche eine Idee, die dein Leben gesünder und länger macht. Wissenschaftlich fundiert und praktisch anwendbar.

Read more from Destilliertes Wissen

Anfang des Jahres habe ich Good Energy von Dr. Casey Means gelesen und es hat mich nachhaltig beeindruckt. Sie erklärt darin einfach und verständlich, wie stark unser Stoffwechsel unsere Gesundheit beeinflusst. Laut Dr. Means stehen chronische Entzündungen hinter vielen Erkrankungen von Herz-Kreislauf-Leiden bis hin zu Demenz und Krebs. Die gute Nachricht: Wir können viel selbst tun, um sie zu verhindern. Lies weiter und erfahre, wie du stille Entzündungen in Schach hältst. Annika In dieser...

Manchmal erwische ich mich dabei, Glück wie eine To-do-Liste abzuarbeiten: Projekt fertig, Workout durchziehen, dann müsste ich doch zufrieden sein. Blöd nur, dass unser Gehirn anders tickt. Was wirklich zählt, ist weniger der Haken auf der Liste als die Verbindung zu anderen und das Staunen über kleine Dinge. Heute lernst du, wie du das Glück in deinen Alltag holen kannst. Herzliche Grüße Christoph In dieser Ausgabe: 🙂 Glück ist mehr als nur ein schönes Gefühl 💡 Die wichtigste Erkenntnis aus...

Finde deinen inneren Takt Vielleicht kennst du das: Du fühlst dich müde, obwohl du genug geschlafen hast. Du bist abends plötzlich hellwach. Oder dein Hunger taucht zu den merkwürdigsten Zeiten auf. Oft liegt das nicht an dir, sondern daran, dass du gegen deine innere Uhr lebst. Diese innere Uhr heißt zirkadianer Rhythmus. Und wenn du lernst, mit ihr zu arbeiten, kannst du deinen Schlaf, dein Energielevel, deine Verdauung und sogar deine Stimmung verbessern. Heute zeige ich dir, wie das geht....