Was hilft wirklich beim Abnehmen? #84


Übergewicht ist ein vermeidbarer Risikofaktor für sehr viele Krankheiten.

Leider wird Betroffenen das abnehmen nicht gerade leicht gemacht. Im Internet gibt es tausende teils gegensätzliche Ratschläge und Diäten.

Heute teile ich mit dir die wichtigsten Tipps, die mir selbst geholfen haben im Laufe der Jahre über 27 kg abzunehmen.

Annika

In dieser Ausgabe:

🤰 7 Tipps um Fett los zu werden

🔬 Neue Wege zur Bekämpfung des Alterns

🏃‍♂️ Bis zu 9 Jahre jünger durch Bewegung

📰 Fundstücke der Woche

ABNEHMEN

🤰 7 Tipps um Fett los zu werden

Wenn jemand Gewicht verlieren möchte, geht es fast immer darum, Körperfett zu reduzierennicht Muskeln. Muskeln brauchst du. Sie halten dich stark, aktiv und gesund.

Das Problem: Viele Diäten setzen genau da an, wo sie nicht sollten. Sie lassen dich weniger wiegen – aber auch schwächer, müder und oft hungriger zurück.

Gesunde Fettverbrennung funktioniert anders. Ich selbst habe über längere Zeit 27 Kilo verloren – ohne radikale Diäten.

Was mir dabei besonders geholfen hat, waren diese 7 einfachen, aber wirkungsvollen Prinzipien. Vielleicht helfen sie auch dir.

🍷 Verzichte auf Alkohol

Alkohol beeinflusst Hormone, die Appetit, Hunger und Stress steuern. Wer verkatert auf Nahrungssuche geht, isst selten gesund.

Außerdem enthält er viele „leere“ Kalorien – das macht es wahrscheinlicher, dass sich Bauchfett anlagert.

🍚 Iss Kohlenhydrate passend zu deinem Aktivitätslevel

Kohlenhydrate sind Treibstoff für Leistung.

Wenn du dich wenig bewegst, iss weniger davon.

Kohlenhydrate sind ein Werkzeug für Energie – setz sie passend zu deinem Lebensstil ein.

💧 Trinke viel Wasser

Vor allem direkt nach dem Aufstehen. Außerdem vor Mahlzeiten und zwischen Mahlzeiten anstelle von Snacks.

Das viele Wasser zügelt deinen Appetit und du bist schneller satt.

So bist du den Tag über voller und isst automatisch weniger.

🥗 Iss eiweißreich, unverarbeitet und nährstoffreich

Iss 1,5-2 Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht täglich.

Hol dir 90 % deiner Kalorien aus natürlichen, unverarbeiteten Lebensmitteln.

Proteine halten dich satt. Unverarbeitetes Essen liefert mehr Ballaststoffe – das hilft dir ebenfalls, länger satt zu bleiben.

🏋️ Mach Krafttraining

Ausdauertraining verbrennt weniger Kalorien, als man denkt.

Krafttraining dagegen baut Muskeln auf – und die erhöhen deinen Grundumsatz (die Energie, die dein Körper im Ruhezustand verbrennt).

Mehr Muskeln bedeuten, du verbrennst selbst im Schlaf Fett.

😟 Halte dein Stresslevel im Griff

Dauerstress erhöht den Cortisolspiegel – das kann deinen Appetit steigern und zu Heißhunger führen.

Was hilft: Spazierengehen, Zeit in der Natur, Pausen.
Kurz gesagt: Erhol dich.

😴 Mach Schlaf zur Priorität

Zu wenig Schlaf macht hungriger, raubt dir Energie und steigert den Appetit.

Studien zeigen: Wer nur 5,5 Stunden oder weniger schläft, isst im Schnitt 385 Kalorien mehr pro Tag.

➡️ Diese Tipps haben mir dabei geholfen auf gesunde Weise in einem Kaloriendefizit zu bleiben - und während des Abnehmens keine Muskeln zu verlieren 🙂

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE

🔬 Neue Wege zur Bekämpfung des Alterns

Stell dir vor, deine Hautzellen wüssten plötzlich wieder, wie sie mit 25 funktioniert haben. Ohne sich wie 25 benehmen zu müssen.

Eine kürzlich veröffentlichte Studie untersucht, wie Zellen teilweise verjüngt werden können, ohne ihre ursprüngliche Funktion zu verlieren. Diese Methode wird als "partielle zelluläre Reprogrammierung" bezeichnet.

🤔 Was ist so toll daran?

Nun, bisher war es so: Wenn man Zellen „reprogrammiert“ hat – also biologisch verjüngt –, dann wurden sie dabei wieder zu sogenannten Stammzellen.

Sie haben vergessen, was sie einmal waren. Aus einer Hautzelle wurde dann so etwas wie ein Zell-Baby: jung, aber ohne klare Aufgabe.

Und das ist ein Problem. Denn im Körper braucht es keine Zell-Babys – sondern Zellen, die wissen, was sie tun.

Eine Leberzelle soll ihre Aufgaben erfüllen. Eine Muskelzelle soll Kraft erzeugen. Eine Hirnzelle soll denken helfen (sehr einfach ausgedrückt).

🧪 Die neue Studie zeigt nun: Es geht auch anders.

Mit einer sogenannten "partiellen Reprogrammierung" lässt sich der biologische Alterungsprozess rückgängig machen – ohne dass die Zelle dabei vergisst, wer sie ist.

Eine Hautzelle bleibt also Hautzelle. Nur eben verjüngt. Ihre Uhr wird zurückgedreht. Und genau das könnte ein echter Wendepunkt in der Anti-Aging-Forschung sein.

👩‍⚕️ Was bedeutet das für die Zukunft

Wenn diese Technik weiterentwickelt wird, könnten wir eines Tages in der Lage sein, gezielt einzelne Gewebe oder Organe zu verjüngen. Ohne gefährliche Nebenwirkungen. Ohne Krebsrisiko durch entartete Stammzellen.

Einfach nur: alt gewordene Zellen in ihren besten Zustand zurückversetzen – und dabei alles erhalten, was sie einmal ausgezeichnet hat.

Klingt nach Science-Fiction? Vielleicht. Aber die Forschung ist auf dem besten Weg, genau das möglich zu machen.

Anzeige

NAHRUNGSERGÄNZUNG

💊 Hochwertige Supplemente von Edubily

Wir nehmen Nahrungsergänzungsmittel mit Bedacht – gezielt, hochwertig und nur, wenn sie wirklich sinnvoll sind.

Deshalb bestellen wir seit Jahren bei Edubily. Ihre Qualitätsstandards sind außergewöhnlich, und genau das macht den Unterschied.

Der Markt ist voll mit minderwertigen Produkten. Bei Edubily bekommst du nur das Beste – wissenschaftlich fundiert und kompromisslos hochwertig.

Jetzt kannst auch du profitieren: Spare 5 % auf deinen Einkauf mit dem Code DW5.

SPORT

🏃‍♂️ Bis zu 9 Jahre jünger durch Bewegung

Solange die Hightech-Verjüngung noch auf sich warten lässt, gibt es etwas, das du sofort anwenden kannst – ganz ohne Labor.

Eine große Studie aus den USA zeigt: Menschen, die sich regelmäßig intensiv bewegen, sind auf Zellebene bis zu neun Jahre jünger als ihre Altersgenossen.

Die Forschenden haben fast 6.000 Erwachsene untersucht. Dabei haben sie die Telomere gemessen – das sind die Schutzkappen an den Enden unserer Chromosomen. Mit der Zeit werden diese Telomere kürzer. Das ist ein zentraler Marker des biologischen Alterns. Je kürzer sie sind, desto älter sind unsere Zellen. Und: Je länger, desto jünger.

Das Ergebnis: Wer regelmäßig sportlich aktiv war – etwa 30 bis 40 Minuten Joggen pro Tag an fünf Tagen pro Woche –, hatte deutlich längere Telomere als Menschen, die wenig oder gar keinen Sport machten. Der Unterschied entsprach einem biologischen Altersunterschied von rund neun Jahren.

Jeden Tag 40 Minuten zu joggen ist natürlich absolut keine Kleinigkeit! Aber: Auch Spazierengehen hilft schon!

Schon 20 Minuten Gehen am Tag haben in einer anderen Studie gezeigt, dass sich die Telomere verlängern können. Der Effekt ist zwar kleiner – aber er ist da. Und er zählt.

FUNDSTÜCKE DER WOCHE

Gemüse fermentieren: so gelingt es wie beim Profi (🇩🇪; 7 min 📺)

Fermentiertes Gemüse ist das perfekte Futter für einen gesunden Darm und super gesund. Das Video ist für alle, die es wie wir bald auch mal selber ausprobieren wollen.

Weniger Zucker = schöneres Leben? (🇩🇪; 10 min 📖)

Welche verschiedenen Arten von Zucker es gibt und auf welchen du zum Wohle deiner Gesundheit besser verzichten solltest, liest du hier.

Die 10 besten Lebensmittel für gesunde Gelenke (🇬🇧; 5 min 📖)

Falls du unter Gelenkschmerzen leidest, findest du hier eine Liste an Lebensmitteln, die du in deine Ernährung integrieren solltest.

Sie reduzieren Entzündungen und unterstützen die Knorpelbildung.

PS: Wir lieben Feedback ​🔄

Unser Ziel ist es, dir mit diesem Newsletter jede Woche echten Mehrwert zu liefern. Um uns zu verbessern sind wir auf dein Feedback angewiesen.

Lass mich gerne wissen, wie dir der heutige Newsletter gefallen hat. Du kannst mit einem Klick auf die Smileys abstimmen oder einfach auf diese E-Mail antworten. Ich freue mich von dir zu hören!

Der Newsletter war super 👍

War ganz okay... 😐

Fand ich nicht gut 👎

ARCHIV

Du hast eine Ausgabe verpasst oder möchtest gern ältere Inhalte durchforsten? Hier geht es zu unserem Newsletter Archiv.​

Dieser Newsletter dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Er ersetzt keine ärztliche Beratung, Diagnose und Behandlung. Bitte beachte unseren Disclaimer und unsere Datenschutzerklärung

Destilliertes Wissen
Annika Koch & Christoph Temming GbR
Byfanger Str. 116-118, 45257 Essen
Abbestellen · Preferences

Destilliertes Wissen

Schließe dich unserer Community von über 2.000 smarten Longevity-Fans an. Erhalte jede Woche eine Idee, die dein Leben gesünder und länger macht. Wissenschaftlich fundiert und praktisch anwendbar.

Read more from Destilliertes Wissen

Anfang des Jahres habe ich Good Energy von Dr. Casey Means gelesen und es hat mich nachhaltig beeindruckt. Sie erklärt darin einfach und verständlich, wie stark unser Stoffwechsel unsere Gesundheit beeinflusst. Laut Dr. Means stehen chronische Entzündungen hinter vielen Erkrankungen von Herz-Kreislauf-Leiden bis hin zu Demenz und Krebs. Die gute Nachricht: Wir können viel selbst tun, um sie zu verhindern. Lies weiter und erfahre, wie du stille Entzündungen in Schach hältst. Annika In dieser...

Manchmal erwische ich mich dabei, Glück wie eine To-do-Liste abzuarbeiten: Projekt fertig, Workout durchziehen, dann müsste ich doch zufrieden sein. Blöd nur, dass unser Gehirn anders tickt. Was wirklich zählt, ist weniger der Haken auf der Liste als die Verbindung zu anderen und das Staunen über kleine Dinge. Heute lernst du, wie du das Glück in deinen Alltag holen kannst. Herzliche Grüße Christoph In dieser Ausgabe: 🙂 Glück ist mehr als nur ein schönes Gefühl 💡 Die wichtigste Erkenntnis aus...

Finde deinen inneren Takt Vielleicht kennst du das: Du fühlst dich müde, obwohl du genug geschlafen hast. Du bist abends plötzlich hellwach. Oder dein Hunger taucht zu den merkwürdigsten Zeiten auf. Oft liegt das nicht an dir, sondern daran, dass du gegen deine innere Uhr lebst. Diese innere Uhr heißt zirkadianer Rhythmus. Und wenn du lernst, mit ihr zu arbeiten, kannst du deinen Schlaf, dein Energielevel, deine Verdauung und sogar deine Stimmung verbessern. Heute zeige ich dir, wie das geht....